Musikschule Ascheberg e.V.

Der Trägerverein bildet den rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmen für den Betrieb der Musikschule. Gleichzeitig fungiert er als Forum, das Eltern und anderen Interessierten Mitsprache bei der Ausrichtung der Musikschule ermöglicht. Ein Schulbetrieb auf der Basis eines gemeinnützigen Vereins (e.V.) ist eine große Herausforderung. Die Vereinsmitglieder unterstützen bei der Organisation von Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit, die neun ehrenamtlichen Vorstände stehen der Musikschulleitung zur Seite und fassen erforderliche Beschlüsse. Damit der Verein auch künftig seine Aufgabe als Träger der Schule uneingeschränkt wahrnehmen kann, ist er auf eine breite Unterstützung angewiesen. Als Mitglied des Trägervereins Musikschule Ascheberg e.V. helfen Sie uns direkt durch Ihre Beiträge, Ihr Engagement oder durch Mithilfe bei Veranstaltungen und  anstehenden Aufgaben.


Wir brauchen Sie!

Unterstützen auch Sie die Aufgaben und Ziele der Musikschule Ascheberg e.V. und werden Sie noch heute Mitglied im Trägerverein!


Mitgliedschafterklärung

Wer Musik macht,

lernt nicht zu hassen. 
Wer Musik macht,

lernt zu hören, 
zuzuhören und zu denken.

Isaac Stern

Unsere Ziele

Wir möchten den Bestand und die weitere Entwicklung unserer leistungsstarken und lebendigen Musikschule sichern und sind stolz auf das bisher mit viel Engagement Erreichte. Es ist uns gelungen, musische Bildung für jedermann erreichbar zu machen, und mit vielen Veranstaltungen und musikalischen und tänzerischen Darbietungen das Gemeindeleben zu bereichern.

Gleichzeitig entwickelt sich das Kollegium weiter, und neben Musiklehrern auf Honorarbasis gibt es mehrere angestellte Lehrkräfte. Der Verein übernimmt daher langfristige Pflichten als Arbeitgeber. Die Gemeinde Ascheberg unterstützt den Verein von Anfang an. Die Musikschule wird überwiegend finanziert durch das Unterrichtsentgelt und einen jährlichen Zuschuss der Gemeinde Ascheberg. 

Der Vorstand

Das Vorstands-ABC

Ein kleines A bis Z zu dem, was wir so tun.

A wie Antrieb

Für alles, was Menschen tun, haben sie eine Motivation. Das gilt ganz besonders für Dinge, die wir ehrenamtlich tun. Uns als Vorstand treibt an, dass wir mit der Musikschule in unserer Gemeinde allen Interessierten die Musik näherbringen können. Das verbindet Menschen und lässt alle an etwas Großartigem teilhaben. 

B wie Beisitzer

Unser Vorstand ist vergleichsweise groß, weil wir insgesamt sechs sogenannte Beisitzende haben. Das sind ehrenamtlich Aktive, die all die Dinge tun, die neben dem Tagesgeschäft notwendig sind (und auf  diesen Seiten stehen).

C wie Computer

Seit Mitte 2022 bringen wir die Digitalisierung der Verwaltung der Musikschule weiter voran. Die Kolleginnen und Kollegen im Büro haben mit tatkräftiger Unterstützung unseres stellvertretenden Vorsitzenden Hendrik Weißenberg seitdem eine Menge erreicht, um die Infrastruktur der Verwaltung zukunftsfähig zu machen und Prozesse zu optimieren.

D wie Design

Gefällt Ihnen unser neues Design für Printprodukte und Präsentationen? Und das Layout dieser Festschrift? Uns auf jeden Fall! Das verdanken wir Heike Willermann, die das wirklich großartig macht. Auch hier profitiert die Musikschule von den Fähigkeiten ihrer Ehrenamtlichen.

E wie Ehrenamtlich

Ehrenamtliches Engagement ist eine der Säulen, die unsere Gesellschaft tragen. Und das trifft auch auf unsere Musikschule zu.

F wie Führung

Na gut, „Führung“ ist vielleicht das falsche Wort. Aber „V“ war schon vergeben und „Forsitz“ wäre falsch. Gemeint ist unser Vorsitzender, Dietrich Bentlage. Er leitet seit Jahren mit großem Engagement und Erfolg den Trägerverein. Und er führt den Vorsitz bei den Sitzungen, also passt es am Ende doch mit dem „F“.

G wie Gemeinde

Nicht nur über den Namen ist die Musikschule mit der Gemeinde Ascheberg verbunden. Seit Jahrzehnten verbindet uns eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Wir arbeiten gemeinsam für guten Musik- und Tanzunterricht hier vor Ort, ganz nah. Und erfüllen uns damit seit 40 Jahren einen Traum. Das unterstützt die Gemeinde in großem Maße finanziell und personell: Beratend im Vorstand.

H wie Helfen

Die Arbeit der Musikschule wird nur möglich, weil viele Leute gemeinsam dabei helfen. Eine engagierte Musikschulleitung, gute und kreative Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Ehrenamtliche, die Gemeinde und Mitglieder im Trägerverein. Auch Sie können helfen!

I wie Interessant

Die Arbeit im Vorstand ermöglicht uns Begegnungen mit verschiedenen, interessanten Themen, die wir sonst nicht hätten: Wir sind nah dran an der Musik- und Tanzpädagogik, an der Verwaltung einer Schule, Personalangelegenheiten und Finanzplanung.

J wie Jede(r)

Das Schöne an der Musik ist, dass jeder Mensch mitmachen kann. Egal wie sportlich sie ist oder an was er glaubt. Das sorgt auch dafür, dass wir im Vorstand viele unterschiedliche Charaktere aus verschiedensten Bereichen haben, die sich hier wunderbar ergänzen.

K wie Kuchenverkauf

Klingt banal, aber auch das ist eine Aufgabe. Der Kuchen- und Getränkeverkauf bei Konzerten wird oft vom Vorstand organisiert und gemacht.

L wie Lehrerinnen und Lehrer

Guter Musik- und Tanzunterricht gelingt nur mit guten Lehrkräften. Der Vorstand hat die Aufgabe, bei Bedarf neue Lehrkräfte einzustellen.

M wie Mitgliederversammlung

Bei der Mitgliederversammlung kommen die Mitglieder des Trägervereins der Musikschule zusammen und wählen den Vorstand. Das ist ein wichtiger Teil der Satzung und in vielen Vereinen so.

N wie Neuanschaffungen

Der Vorstand verwaltet das Vereinsvermögen, also beschließen wir auch über viele Neuanschaffungen. Das gilt z.B. für Musikinstrumente, Möbel und digitale Endgeräte.

O wie Ordnung

Die Schulordnung wird vom Vorstand beschlossen, sagt die Satzung des Vereins. Sie regelt alle wichtigen Dinge, die den Musik- und Tanzunterricht betreffen und ist auf der Homepage einzusehen.

P wie Personen

Wer ist aktuell im Vorstand? Momentan sind das: Dietrich Bentlage, Hendrik Weißenberg,  Stefanie Köttendorf, Petra Pohl, Dirk Rieskamp, Saskia Scheffler, Martin Weißenberg Melanie Wiebusch und Heike Willermann. Ja, richtig gezählt: Aktuell ist ein Posten frei (siehe unter „H wie Helfen“).

Q wie Qualität

Wir sind davon überzeugt, dass nur Musik- und Tanzunterricht von hoher Qualität für Zufriedenheit sorgt und eine Zukunft hat. Das ist unser Ziel.

R wie Resonanz

Für viele unserer Aufgaben ist es wichtig zu wissen, was die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte denken. Diese Resonanz brauchen wir und wünschen wir uns, z.B. über die zentrale Mailadresse oder im persönlichen Gespräch.

S wie Schatzmeisterin

Ein sehr wichtiges Amt, das in der Satzung wirklich genau so heißt. Stefanie Köttendorf ist bei uns die Frau mit der Geldbörse, die nach der Zahlenarbeit im eigenen Betrieb auch noch die Finanzen der Musikschule im Blick behält.

T wie Teambuilding

Einmal im Jahr treffen wir uns für einen Tag zu einem „Vorstandsevent“. Das dient dem Kennenlernen und auch als Dankeschön für die ehrenamtlich geleistete Arbeit. Wir wachsen als Team zusammen, egal ob beim Bogenschießen, einer Stadtführung in Ascheberg oder der Quiz-Safari durch die Davert. 

U wie Unterrichtsentgelt

Guter Musikunterricht kostet Geld, das wissen wir alle. Wie viel genau das sein muss, ist oft schwer zu entscheiden. Wir möchten möglichst vielen Leuten den Zugang zu Musik- und Tanzunterricht öffnen, dürfen aber die Kostenentwicklung nicht aus den Augen lassen. Die Entgeltordnung festzulegen ist eine Aufgabe des Vorstands.

W wie "Wie?"

Wie genau sieht die Vorstandsarbeit aus? Etwa alle zwei Monate gibt es eine Sitzung, um die anstehenden Aufgaben zu besprechen und Entscheidungen zu treffen. Dazwischen gibt es bei Veranstaltungen Dienste zu besetzen (siehe unter „K“).

V wie Verein

Die Musikschule ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Sie ist damit eigenständig und wird von der Gemeinde Ascheberg gefördert. Verwaltung und Unterricht werden von den hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen geleistet. Die Leitung des Vereins übernimmt laut Satzung der ehrenamtliche Vorstand, der viele Entscheidungen trifft. Eine starke Musikschule braucht einen 
starken Trägerverein: Helfen Sie uns, und werden Sie Mitglied.

X und Y wie Xylophon

Ja, in Ordnung, Sie haben mich: Für X und Y fällt mir einfach nichts ein, was mit dem Vorstand zu tun hat. Wenn Sie eine Idee haben, schicken Sie sie uns gerne. Aber „Xylophon“ fängt mit genau diesen beiden Buchstaben an und macht schöne Töne. Das ist doch auch etwas.

Z wie Zukunft

40 ereignisreiche Jahre liegen hinter uns und wir feiern das zu Recht. Als Vorstand möchten wir, dass es noch mindestens 40 weitere Jahre werden. Gemeinsam mit Ihnen. Wir freuen uns darauf!