Begeisterung von Anfang an!

Musikalische Früherziehung

Für Kinder ab etwa 4 ½ Jahren, die daran Freude haben, beginnen im November eines jeden Jahres die Kurse der Musikalischen Früherziehung. Die musikalische Früherziehung vermittelt den Kindern grundlegende Erfahrungen im Umgang mit dem eigenen Körper, mit der Sprech- und Singstimme, mit Rhythmusinstrumenten, Glockenspiel und Xylophon und macht sie mit unterschiedlichen Musikstücken bekannt. Verpackt in anschauliche Geschichten werden die musikalischen Grundbegriffe eingeführt und Anfänge der Notenschrift vermittelt. Die Kinder werden zunächst spielerisch an die Musik herangeführt, das Kennenlernen der Instrumente ist Schwerpunkt im letzten Halbjahr. Am Ende des Kurses gibt es Schnupperunterricht im gewünschten Instrumentalfach.


Musikalische Früherziehung wird unterrichtet von:

  • Miriam Borsch
  • Andrea Thül-Reddig
  • Silke Trahe

Musik für Kinder mit Behinderungen

Das Angebot orientiert sich an den individuellen Möglichkeiten der Kinder und verfolgt sowohl das gemeinsame als auch das individuelle Musizieren. Im Vordergrund stehen Erfahrungen mit Rhythmus, musikalischem Ausdruck und gemeinsamer Erlebnisse. Musik eröffnet den Kindern die Chance zur Selbsterfahrung und ermöglicht es ihnen, Befindlichkeiten und Emotionen auszudrücken. Der Kurs umfasst sowohl musikpädagogische als auch musiktherapeutische Elemente. Neben Schlaginstrumenten und der Stimme können auch Erfahrungen mit folgenden Instrumenten gesammelt werden, einschließlich der Techniken zu deren Spiel: Cajon, Keyboard und Blockflöte.

Musik für Kinder mit Behinderungen wird unterrichtet von:

  • Miriam Borsch